Deine Rechte

Ändere Deine Privatsphäre Einstellungen hier:

Privatsphäre-Einstellungen ändern

Historie der Privatsphäre-Einstellungen

Einwilligungen widerrufen

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://key2be.me.

Alles zu Events

Für die Registrierung für Events benötigen wir einen Namen (damit wir Sie individuell ansprechen können) und eine Mailadresse für die organisatorische Abwicklung des Events. Wir erheben diese personenbezogenen Daten über ein Registrierungs-System (z.B. eveeno) und speichern sie ausschließlich für die Abwicklung des Events. Wir nutzen die Daten nicht für andere, z.B. werbebezogene Zwecke und geben die Daten auch nicht weiter.

Während des Events sind alle Teilnehmenden mit Video und ggf. Audio zu hören für die in dem Moment anwesenden Teilnehmenden. Es gibt keine Aufzeichnung und es ist auch nicht gestattet selbst eine Aufzeichnung anzufertigen. KEY2BE.ME lebt davon, dass wir einen sicheren Raum gestalten, in dem Fragen gestellt werden können und sich alle wohlfühlen. Wenn Sie bei einem Event dabei sind und sich unwohl fühlen durch Kommentare oder Aktivitäten anderer, kontaktieren Sie bitte das Support-Team oder schreiben eine Mail an awareness@key2be.me.

Bei unseren Events können sich alle Teilnehmende ab 18 Jahren registrieren. Teilnehmende unter 18 müssen vor der Registrierung die Erlaubnis ihrer Eltern einholen.

Zu unserer Crowdfunding Kampagne

Wir nutzen Startnext für unsere Crowdfunding Kampagne. Startnext ist eine Online-Plattform, über welche natürliche und juristische Personen sowie rechtsfähige Personenmehrheiten Projekte der Öffentlichkeit vorstellen, durch Dritte finanzieren sowie selbst unterstützen können. Startnext erhebt allein durch die Nutzung des Widgets weder personenbezogene Daten über unsere Website von dir, noch werden dabei Cookies auf deinem Endgerät gesetzt.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.

Des Weiteren können wir Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

KEY2BE.ME Community

Wenn Sie sich über unsere Webseite in der KEY2BE.ME Community anmelden, werden die dort eingetragenen Daten über Mailchimp verarbeitet. Im Verlauf des Anmeldeprozesses sehen Sie einen Link zur Beschreibung der Datenverarbeitung durch Mailchimp.

Alle dort angegeben Daten werden genutzt um ein Profil in der KEY2BE.ME Community anzulegen in unserer Umgebung bei Notion.so.

Die Privacy Policy von Notion ist hier aktuell verfügbar:

https://www.notion.so/Terms-and-Privacy-28ffdd083dc3473e9c2da6ec011b58ac

Kindern unter 13 Jahren ist die Erstellung eines Accounts nicht gestattet. Bitte beachten Sie diese Bedingung.

Alle in Notion von Ihnen selbst eingegebenen Daten sind innerhalb der Community nach dem Login einsehbar. Da es sich um ein kollaboratives System handelt, können auch Beiträge aller Nutzer ggf. verändert und kommentiert werden. Bei Missbrauch der Funktionen des Systems werden Nutzer ausgeschlossen. Jeder einzelne Fall wird individuell nachverfolgt. Falls Sie einen Missbrauch feststellen, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid unter franziska@key2be.me. Vielen Dank.

Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Erklärung wird kontinuierlich ergänzt, verbessert und erweiter. Sie können sich gerne regelmäßig oder bei Bedarf wieder informieren. Wenn Ihnen hier Informationen fehlen, melden Sie sich gerne persönlich bei uns. Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören.

info@key2be.me